
Gemeinsam den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft gehen
mit innovativen und individuellen Lösungskonzepten

Leistungsübersicht
-
Energieeffizienz-Gutachten
-
Schadensgutachten
-
Zustandsbewertung
-
Kostenschätzungen
-
Planungs- und Installationsbewertungen
-
Wirtschaftlichkeitsanalysen
-
Drohnengestützte Luftaufnahmen
-
Foto
-
Video
-
Liveanalyse
-
-
für gewerbliche oder private Nutzung
-
Berechnung Heizlast raumweise
-
Berechnung hydraulischer Abgleich
-
Berechnung Rohrnetz
-
Heizflächenoptimierung
und so Läuft's ab:
Von der ersten Einschätzung bis zur fachlich fundierten Umsetzung:
1. Erstes Orientierungsgespräch (telefonisch, kostenlos)
Wir klären Ihre Ausgangssituation, besprechen Ihre Ziele und prüfen den Beratungsbedarf -
technisch, förderrechtlich oder gutachterlich.
→ Unverbindlich & ohne Verpflichtung
2. Verbindliche Vor-Ort-Begehung
Eine fundierte Beratung oder sachverständige Einschätzung erfordert immer eine persönliche Begehung.
Hier erfassen wir den Ist-Zustand, prüfen relevante Kennwerte, Bauteile und Gegebenheiten vor Ort.
→ Basis für alle weiteren Leistungen
3. Individuelle Auswertung & Handlungskonzept
Je nach Zielstellung entwickeln wir einen technischen Maßnahmenplan,
stellen Förderoptionen dar oder formulieren fachliche Stellungnahmen und Gutachten.
→ z. B. iSFP, GEG-Bewertung, Förderberatung, Mängeldokumentation
4. Begleitung & Qualitätssicherung
Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung – von der Idee über die Ausführung bis zur Abnahme.
Auch Zwischenkontrollen oder Nachweise zur Förderung sind möglich.
→ neutral, nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert

![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() |
für alle weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns
Holteystraße 21, Dortmund, Germany
Energetische Modernisierung stellt hohe Anforderungen – technisch, gesetzlich und wirtschaftlich. Wer fundiert entscheiden will, braucht klare Grundlagen und fachkundige Begleitung.
Tim Tuxhorn, Gründer von Energieberatung Tuxhorn, ist vom DGuSV zertifizierter Sachverständiger für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Installateur- und Heizungsbaumeister, eingetragener Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (BEG) sowie ehemaliger technischer Betriebsleiter im Bereich HLS-Technik.
Mit über 13 Jahren Praxiserfahrung in der energetischen Bewertung und der technischen Gebäudeausrüstung verbindet er tiefgehendes Systemverständnis mit regulatorischer Sicherheit. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, welche Maßnahmen technisch sinnvoll, rechtlich zulässig und wirtschaftlich vertretbar umgesetzt werden können – unter Berücksichtigung der baulichen Rahmenbedingungen, vorhandenen Anlagentechnik und individueller Zielsetzungen.
Jede Immobilie stellt andere Anforderungen – sei es durch ihren baulichen Zustand, die vorhandenen Nutzerprofile oder die Schnittstellen zwischen Gewerken. Eine objektbezogene Bewertung bildet die Grundlage dafür, Sanierungspotenziale zuverlässig zu erkennen, Fördermöglichkeiten gezielt zu nutzen und spätere Konflikte bei Planung oder Ausführung zu vermeiden.
Die Sanierungskonzepte stützen sich auf alle relevanten normativen und gesetzlichen Grundlagen – insbesondere das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024), die DIN V 18599, technische Regelwerke der Gebäudetechnik sowie die aktuellen Förderrichtlinien der Bundesprogramme. Dadurch entstehen nicht nur belastbare Maßnahmenempfehlungen, sondern auch rechtssichere Dokumente für Antragstellung, Nachweisführung und Ausschreibung.
Ob Einzelmaßnahme oder umfassende Modernisierung – eine strukturierte, fachgerechte Planung ist die Grundlage jeder zukunftsfähigen Investition.

